Liebe Leser, lieber Leserinnen,
am 12. November starten wir unsere 53. Hilfsaktion von „Menschen in Not“. Nie war der Aufruf zur Spendenbereitschaft wichtiger – und wohl selten in der Vergangenheit fiel es auch manchen Bürgerinnen und Bürgern schwerer, diesem zu folgen. Dennoch setzen wir gerade jetzt auf Ihre Hilfsbereitschaft. Wohl wissend, dass steigende Preise, Inflation und die Sorgen um bezahlbare Energie alle treffen. Nur eben jene ganz besonders, die ohnehin finanziell kaum oder gar nicht über die Runden kommen. Unser Anspruch ist daher seit 1970 gleich geblieben: Wir wollen und werden gezielt helfen. Die Stimme-Hilfsaktion „Menschen in Not“ ist nach wie vor direkt und unbürokratisch und damit ein wichtiger Ansprechpartner für Bedürftige in der Region. Und das immer ohne Umwege und ohne Abzüge. Jeder Euro geht komplett an jene Hilfsbedürftige im Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie im Hohenlohekreis, die dringend darauf angewiesen sind. Weil sie nicht mehr wissen, wie sie ihre Energiekosten begleichen sollen. Weil der Wohnraum für sie unbezahlbar geworden ist.
Der Verein „Menschen in Not“ ist dabei das ganze Jahr über aktiv. In den vergangenen Monaten kamen kontinuierlich Hilfsanträge, die regelmäßig von unseren Experten geprüft und ausgezahlt wurden. Gerade Einzelanträge haben jüngst zugenommen. Menschen mit geringem Einkommen oder einer zu kleinen Rente benötigen Hilfe, weil alles teurer wird. Dies sind also keine akuten Notfälle, vielmehr leben immer mehr Menschen in Armutsverhältnissen. Hier können wir mit Hilfe der Spenden nach Prüfung mit Einkaufsgutscheinen Abhilfe schaffen oder das Nötigste finanzieren.
Viele Menschen haben keine Möglichkeit, Rücklagen zu bilden. Daher können Notfälle wie eine defekte Waschmaschine oder Sonderausgaben wie Winterschuhe für die Kinder den ganzen Haushaltsplan zusammenfallen lassen. Und das, wo beim Einkauf schon ganz genau gerechnet werden muss. Wir dürfen gerade in diesem herausfordernden Krisenjahr diese Menschen nicht alleine lassen. Es kommt für sie und daher auch für unsere Spendenaktion auf jeden Euro an. Im vergangenen Jahr konnten wir uns über eine Rekordeinnahme von mehr als einer Million Euro freuen. Aber es geht nicht um Rekorde. Es geht um Hilfsbereitschaft – ganz gleich in welcher Höhe. Wobei wir natürlich gerade heuer eine hohe Spendensumme dringend benötigen.
Um diese zu erreichen, haben wir eine Idee. Viele bemängeln, dass die Unterstützung des Staates beim so genannten Energiekostenzuschuss nach dem Gießkannenprinzip erfolgt ist. Sprich: Millionäre erhalten die gleichen 300 Euro wie Notleidende. Was, wenn all jene, die darauf nicht angewiesen sind, nun diese 300 Euro – oder mehr – an Menschen in Not spenden? Das wäre ein wunderbares Zeichen.
Die Spenden haben es zuletzt auch möglich gemacht, dass wir neben zwei großen Ausschüttungen und der Unterstützung für Einzelfälle Sonderprojekte angestoßen konnten. Unser neues Projekt ist derzeit die Energiekostenhilfe für Geringverdiener, die keine staatliche Unterstützung erhalten. Unbürokratisch mit Online-Antrag haben sich bereits Familien, Alleinstehende und Alleinerziehende an uns gewandt, weil sie Unterstützung brauchen. Damit helfen wir Menschen in der Region ganz gezielt und schnell.
Helfen Sie bitte mit, damit all jene, denen es nicht so gut geht, durch diesen Winter kommen!
Uwe Ralf Heer, Chefredakteur
Liebe Leser, lieber Leserinnen,
am 12. November starten wir unsere 53. Hilfsaktion von „Menschen in Not“. Nie war der Aufruf zur Spendenbereitschaft wichtiger – und wohl selten in der Vergangenheit fiel es auch manchen Bürgerinnen und Bürgern schwerer, diesem zu folgen. Dennoch setzen wir gerade jetzt auf Ihre Hilfsbereitschaft. Wohl wissend, dass steigende Preise, Inflation und die Sorgen um bezahlbare Energie alle treffen. Nur eben jene ganz besonders, die ohnehin finanziell kaum oder gar nicht über die Runden kommen. Unser Anspruch ist daher seit 1970 gleich geblieben: Wir wollen und werden gezielt helfen. Die Stimme-Hilfsaktion „Menschen in Not“ ist nach wie vor direkt und unbürokratisch und damit ein wichtiger Ansprechpartner für Bedürftige in der Region. Und das immer ohne Umwege und ohne Abzüge. Jeder Euro geht komplett an jene Hilfsbedürftige im Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie im Hohenlohekreis, die dringend darauf angewiesen sind. Weil sie nicht mehr wissen, wie sie ihre Energiekosten begleichen sollen. Weil der Wohnraum für sie unbezahlbar geworden ist.
Der Verein „Menschen in Not“ ist dabei das ganze Jahr über aktiv. In den vergangenen Monaten kamen kontinuierlich Hilfsanträge, die regelmäßig von unseren Experten geprüft und ausgezahlt wurden. Gerade Einzelanträge haben jüngst zugenommen. Menschen mit geringem Einkommen oder einer zu kleinen Rente benötigen Hilfe, weil alles teurer wird. Dies sind also keine akuten Notfälle, vielmehr leben immer mehr Menschen in Armutsverhältnissen. Hier können wir mit Hilfe der Spenden nach Prüfung mit Einkaufsgutscheinen Abhilfe schaffen oder das Nötigste finanzieren.
Viele Menschen haben keine Möglichkeit, Rücklagen zu bilden. Daher können Notfälle wie eine defekte Waschmaschine oder Sonderausgaben wie Winterschuhe für die Kinder den ganzen Haushaltsplan zusammenfallen lassen. Und das, wo beim Einkauf schon ganz genau gerechnet werden muss. Wir dürfen gerade in diesem herausfordernden Krisenjahr diese Menschen nicht alleine lassen. Es kommt für sie und daher auch für unsere Spendenaktion auf jeden Euro an. Im vergangenen Jahr konnten wir uns über eine Rekordeinnahme von mehr als einer Million Euro freuen. Aber es geht nicht um Rekorde. Es geht um Hilfsbereitschaft – ganz gleich in welcher Höhe. Wobei wir natürlich gerade heuer eine hohe Spendensumme dringend benötigen.
Um diese zu erreichen, haben wir eine Idee. Viele bemängeln, dass die Unterstützung des Staates beim so genannten Energiekostenzuschuss nach dem Gießkannenprinzip erfolgt ist. Sprich: Millionäre erhalten die gleichen 300 Euro wie Notleidende. Was, wenn all jene, die darauf nicht angewiesen sind, nun diese 300 Euro – oder mehr – an Menschen in Not spenden? Das wäre ein wunderbares Zeichen.
Die Spenden haben es zuletzt auch möglich gemacht, dass wir neben zwei großen Ausschüttungen und der Unterstützung für Einzelfälle Sonderprojekte angestoßen konnten. Unser neues Projekt ist derzeit die Energiekostenhilfe für Geringverdiener, die keine staatliche Unterstützung erhalten. Unbürokratisch mit Online-Antrag haben sich bereits Familien, Alleinstehende und Alleinerziehende an uns gewandt, weil sie Unterstützung brauchen. Damit helfen wir Menschen in der Region ganz gezielt und schnell.
Helfen Sie bitte mit, damit all jene, denen es nicht so gut geht, durch diesen Winter kommen!
Uwe Ralf Heer, Chefredakteur
Der Verein
Hilfe mit Sinn und Konzept
Die Leserhilfsaktion Menschen in Not e.V. entstand im Jahr 1970 aus einer Vorweihnachtsserie der Lokalredaktion der Heilbronner Stimme. Vorgestellt wurden Menschen mit tragischen Schicksalen, die das Mitgefühl der Leserinnen und Leser erregten. Spontan spendeten sie Geld. Die Aktion Menschen in Not war geboren.
1995 wurde daraus der gemeinnützige Verein Heilbronner Stimme / Aktion Menschen in Not e.V.. Seit 1970 sind rund zwölf Millionen Euro gespendet worden. Mit dem Geld werden ausschließlich Menschen oder soziale Projekte in Stadt- und Landkreis Heilbronn und im Hohenlohekreis unterstützt. Zahlreiche soziale Organisationen bekommen einen Hilfefonds, mit dem sie ihre Klienten das ganze Jahr hindurch schnell und unbürokratisch unterstützen können. Regelmäßig wird ein Schwerpunktprojekt ausgerufen, das der Prävention von Notlagen dient und Hilfe zur Selbsthilfe bieten soll.
Ziele des Vereins
Der Verein Heilbronner Stimme / Aktion Menschen in Not e.V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige mildtätige Zwecke. Vereinszweck ist die Werbung für und die Entgegennahme von Spenden, deren Verwaltung sowie die Verwendung zum Zwecke der mittelbaren und umittelbaren Unterstützung besonders bedürftiger und in Not geratener Personen oder Familien.
Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Sämtliche Personal- und Sachkosten trägt das Medienunternehmen Heilbronner Stimme. Der Verein ist nicht im Vereinsregister eingetragen. Er hat die Steuernummer 65209/40361. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April eines Jahres bis zum 31. März des Folgejahres.
Unsere Schwerpunktaktionen
Der Vorstand und die Macher
Schatzmeister
Frank Walter, HSt-Finanzbuchhaltung
Kassenprüfer
Achim Bocher, Leiter des Amts für Jugend Familie und Senioren der Stadt Heilbronn
Elke Schöll, Soziadezernentin Hohenlohekreis
Hannes Finkbeiner, Geschäftsführer Aufbaugilde Heilbronn
Helfen
Bitte spenden Sie einen Betrag Ihrer Wahl auf eines unserer drei Spendenkonten bei der Sparkasse Heilbronn, bei der Volksbank Heilbronn oder bei der Baden-Württembergischen Bank Heilbronn. Wenn Sie uns auf dem Überweisunsträger Name und Adresse angeben, bekommen Sie ab einem Betrag von über 200 Euro automatisch eine Spendenbescheinigung fürs Finanzamt zugeschickt.
Kreissparkasse Heilbronn
Konto Nr. 10 234 | BLZ 620 500 00 | IBAN: DE96 6205 0000 0000 0102 34 | BIC: HEISDE66XXX
Baden-Württembergische Bank
Konto Nr. 7 406 505 281 | BLZ 600 501 01 | IBAN: DE81 6005 0101 7406 5052 81 | BIC: SOLADEST600
VR Bank Heilbronn Schwäbisch-Hall
Konto Nr. 222 222 000 | BLZ 622 901 10 | IBAN: DE98622901100222222000 | BIC: GENODES1SHA
Sie möchten etwas Gutes für die HSt-Aktion tun und den Erlös spenden? Hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. >> Informieren Sie sich hier <<
Im Raum Heilbronn und im Hohenlohekreis gibt es zahlreiche soziale Organisationen, die Sachspenden entgegen nehmen. >> Diese finden Sie hier <<
Werden Sie Benefizveranstalter: Konzerte, Theteraufführungen, Tombolas, Bewirtungserlöse: Gerne können Sie den Überschuss Ihrer Benefizveranstaltung an die Aktion Menschen in Not der Heilbronner Stimme spenden. Wir berichten darüber! Kontakt: menschen-in-not(at)stimme.de oder Telefon 07131 615 329.
Kontakt
Sie haben Fragen zur Aktion? Sie planen eine Veranstaltung zugunsten der Aktion?
Sie möchten einen Spendenscheck übergeben? Sie brauchen Hilfe?
Bitte wenden Sie sich an:
Heilbronner Stimme, Diana Volk | Telefon: 07131 615 226 | Fax: 07131 615 373 | Mail: menschen-in-not(at)stimme-mediengruppe.de