Mitgliederversammlung bei Menschen in Not eV

Mitgliederversammlung bei Menschen in Not eV

Die Mitglieder des Vereins Menschen in Not haben sich zur jährlichen Versammlung getroffen, um die 49. Runde der Hilfsaktion abzuschließen. Dabei konnte der Vorstand eine positive Bilanz ziehen. Von April 2018 bis März 2019 wurden Spenden in Höhe von insgesamt  745.132 Euro gesammelt. Damit hat die Aktion die zweithöchste Spendensumme erreicht, nur im Jahr zuvor war es mit 809.735  Euro mehr Geld. Alle Spendengelder werden direkt ausgeschüttet, die Verwaltungskosten trägt das Medienunternehmen.

Einen Rekord erreichte der Verein bei der 49. Auflage bei den Auszahlungen. Kassenverwalter Frank Walter konnte die höchste jemals ausgeschüttete Spendensumme nennen. 819.564 Euro wurden an Menschen in der Stadt und im Landkreis Heilbronn sowie im Hohenlohekreis verteilt. Bei zwei Ausschüttungen gingen große Summen an die Sozialverbände und Organisationen der Region. Außerdem hat der Verein das ganze Jahr Einzelfallhilfe geleistet.

Die Kassenprüfer hatten nichts zu beanstanden, der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Vorsitzende Tanja Ochs blickte auf ein intensives Jahr zurück, bei dem zahlreiche Fälle zu prüfen waren. Sie dankte allen Beteiligten für die Unterstützung. Während des Aktionszeitraums von November bis Februar erreichen den Verein täglich mehrere Anträge, aber auch im restlichen Geschäftsjahr wenden sich regelmäßig Menschen an die Verantwortlichen, weil sie in eine Notlage geraten sind. Jeder Antrag wird sorgfältig geprüft. Sozialarbeiterin Antje Schüßler-Münzing nimmt mit allen Antragstellern Kontakt auf und vermittelt bei Bedarf weitere Hilfe und Unterstützung.

Am 9. November startet die 50. Aktion von Menschen in Not. Zum Jubiläum gibt es ein neues Logo, das ein Herz zeigt, weil Menschen in Not für das Medienunternehmen Heilbronner Stimme ein Herzensanliegen ist. Außerdem steht das rote Herz für Menschlichkeit und symbolisiert den sozialen Aspekt der Vereinsarbeit. Die offenen Enden stehen für das Miteinander und zeigen, dass die Hilfe immer weitergeht.

Bei einem Gala-Abend am 7. Dezember im Radio ton Gourmetpalast sollen anlässlich des Jubiläums weitere Spenden gesammelt werden, 50 Euro gehen von jeder verkauften Karte an die Hilfsaktion. Außerdem wird auch das kommende Vereinsjahr durch zahlreiche Veröffentlichungen begleitet.